top of page

Florian Geyer
Dorit Seilacher

header-1_edited.png

Geigen, Bratschen und Celli aus Meisterhand. Ausschließlich
reine Handarbeit mit hohem handwerklichen Anspruch.

Individuelle Instrumente als Neubau und Kopien alter Meister.

Auswahl an schönen Instrumenten vor Ort, persönliche Bestellungen nach Ihren Wünschen.

geigenbau-geyer-seilacher.jpg
header-philosphie.png

Hand, Auge und Ohr


Wissen, Erfahrung und Intuition

Wir arbeiten mit Sorgfalt, Ruhe und Einfühlungsvermögen.


Material, Proportion, Bauweise und Klang verschmelzen zum neuen Instrument.

Wir hören genau hin - unseren Kunden, den Instrumenten, anderen Musikern und unseren Geigenbau-Kollegen.
 

Wir nehmen uns Zeit zum Musizieren.

geige-karlsruhe_edited.png
header-team.png

Florian Geyer

Geigenbaumeister

"Verbindung von Musik und Handwerk ist für mich der ideale Beruf "

"Mit möglichst perfektem Bau für den Musiker ein geliebtes Instrument erschaffen"

Dorit Seilacher

Geigenbaumeisterin

Auszeichnungen und Vitae: Den Besuch der internationalen Geigenbauschule in Cremona/Italien schloss er mit Auszeichnung ab. Anschließend erlernte er bei A. Oberle (Feldkirchen/Österreich) die Methodik der konservierenden Restaurierung. Bei seiner darauf folgenden Tätigkeit in der Werkstatt von W. Boumann in Den Haag/Niederlande vertiefte er seine Kenntnisse in diversen Reperaturtechniken. In Paris bei P. Miteran erweiterte er sein Wissen im Neubau, der Lackzubereitung sowie der Klangregulierung. Unter der Leitung seiner Meister baute er in jeder Werkstatt neue Instrumente. Darüber hinaus erweiterte er sein umfangreiches Wissen im Neubau in den Meisterkursen von J.v. Stietencron. 1999 legte er die Meisterprüfung in Hamburg ab. Die Werkstatt in Karlsruhe eröffneten Dorit Seilacher und Florian Geyer im Jahr 2000. Preise gewann er in Mittenwald 2001, beim Moskau Tschaikowsky Wettbewerb 2002 mit einer Sonderauszeichnung für den besten Klang, auf der Cremona Trienale 2003 und 2012 sowie 2008 und 2012 auf dem Internationalen Jacobus Stainer Wettbewerb Freiburg.

Von 1999 - 93 besuchte sie die Geigenbauschule in Mittenwald. Die anschließende Gesellenzeit verbrachte sie bei N. Sweetman in Hamilton/Neuseeland. Dort baute sie hauptsächlich neue Instrumente. Verschiedene Techniken der Reparatur und Restaurierung vertiefte sie danach bei W. Bouman in Den Haag/Niederlande und bei M. Lützel in Würzburg. In der Werkstatt von P. Miteran (Paris/Frankreich) erlernte sie den französischen Geigenbau sowie die Herstellung verschiedener Geigenlacke. 1999 legte sie die Meisterprüfung in Hamburg ab. Preise gewann sie unter anderem bei der Cremona Trienale 2000 und 2003 und beim Internationalen Jacobus-Stainer-Wettbewerb Freiburg 2008 und 2012.

Konstruktion

Klassische Modelle von Stradivari, Guarneri del Gesu, Goffriller und weitere konstruieren wir nach. Neue Instrumente bauen wir auch nach besonderen Kundenwünschen.

header-geigenbauwerkstatt.png

Lack

Selbst hergestellter Öllack wie bei den alten Meistern ist geschmeidig und lässt die Instrumente frei schwingen.

Holz

Wir wählen das Holz achtsam und unter Berücksichtigung der Dichte. Sorgfältige Handarbeit ab dem vollen Holzscheit ohne Verwendung vorgefräster Teile führt zu hochwertigen, individuellen Instrumenten mit eigenem optischen und klanglichem Ausdruck.

Klang

Der Klang wird mit jedem Detail, mit jedem Arbeitsschritt mal mehr, mal weniger beeinflusst. Ein sehr gut klingendes Instrument beinhaltet viele Klangkomponenten:
Farbigen Klang, Brillanz, Ausgeglichenheit und Intensität.
Blindtests beweisen, dass hochwertige neue Instrumente mit guten alten Instrumenten konkurrieren können. Sprechen Sie uns auf Details gerne an.

header-instrument.png

Wir bauen Ihr neues Instrument nach Ihren Vorstellungen.
Wir beraten Sie gerne und umfassend.

Wir suchen mit Ihnen gemeinsam genau das richtige Instrument, das Sie auch in Ruhe ausprobieren können.

Ausführliches Einrichten der Instrumente, gute Spielbarkeit
und kontinuierliche Arbeit an der Klangverbesserung sind selbstverständlich.

Ihr Instrument wird auch nach dem Kauf gerne von uns betreut.

Sprechen Sie uns an und besuchen Sie uns.

instrumente-individuell-3.jpg
bottom of page